Staatssekretär Christoph Degen zu Besuch am Fraunhofer IWKS: Zukunftstechnologien für Nachhaltigkeit im Fokus

Christoph Degen, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, besuchte das Fraunhofer IWKS in Hanau. Begleitet wurde er von MdL Heiko Kasseckert sowie Prof. Dr. Thomas Walter, Vizepräsident für Innovation und Internationales der Technischen Universität Darmstadt.

© HMWK
© HMWK
© HMWK

Im Gespräch mit Institutsleiter Prof. Dr. Peter Dold standen aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Batterierecycling und innovative Wasserstofftechnologien im Mittelpunkt. Bei einer Führung durch das Technikum des Fraunhofer IWKS erhielten die Gäste wertvolle Einblicke in das Recycling, die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Seltenen Erden und anderen wertvollen Rohstoffen der Energiewende.


Staatssekretär Degen unterstrich die Bedeutung der Forschungsarbeiten: „Das Fraunhofer IWKS erforscht Zukunftstechnologien mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Mit seinen Forschungsprojekten in den Bereichen Batterierecycling und Wasserstofftechnologien leistet es einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur angestrebten Verkehrs- und Energiewende und hat dabei auch die wirtschaftliche und geopolitische Situation im Blick. Ich danke dem Fraunhofer IWKS für seine innovative Arbeit."