Messen und Veranstaltungen 2023

Abbrechen
  • Virtuell / 24. Januar 2023, 09:30 bis 13:00

    Innovationen für die Wasserstoffwirtschaft

    Gemeinsam mit dem Materials Valley e.V. präsentiert das Technologieland Hessen eine neue virtuelle Veranstaltungsreihe. Wie bereits bei ihrer äußerst erfolgreichen Veranstaltungsreihe Materials for the European Green Deal stellen Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung die Lösungen aus unterschiedlichen Technologiesegmenten in kurzen, schlaglichtartigen Präsentationen vor. Raum zum Netzwerken und zum Stellen von Fragen wird in den Pausen gegeben.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWKS, Alzenau / 31. Januar 2023, 16.00 - 19.00

    Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    5. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main am Fraunhofer IWKS in Alzenau, Thema: Chancen im Wasserstoffland Hessen: Netzwerke und Akteure stellen sich vor!

    mehr Info
  • Online / 21. März 2023

    Synthese neuer Leuchtstoffe für LED´s

    Am Dienstag, den 21. März 2023, um 18 Uhr, hält Prof. Dr. Hubert Huppertz (Universität Innsbruck) ein Online-Seminar zum Thema "Von der Grundlagenforschung zur Anwendung: Synthese neuer Leuchtstoffe für LED´s".

    mehr Info
  • Estrel Hotel Berlin / 27. März 2023 - 28. März 2023, 08:00 bis 17.00 Uhr

    14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse

    Im Rahmen von Deutschlands größter Elektrobuskonferenz und der begleitenden Fachmesse werden wichtige Fragen rund um Elektrobusse im ÖPNV diskutiert: Wie kann der ÖPNV beim Busbetrieb den Umwelt- und Klimaschutzzielen noch besser gerecht werden und innovative Lösungen anbieten? Wie gelingt uns gemeinsam die Transformation des Verkehrs hin zu mehr Mobilität mit umweltfreundlichen Verkehrsträgern?

    mehr Info
  • Dortmund / 29. März 2023 - 30. März 2023

    Fachmesse für Recycling-Technologien

    Praxisnah und lösungsorientiert: Auf der RECYCLING-TECHNIK Dortmund erhalten Sie Technologien und Lösungen für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfallprodukten.

    mehr Info
  • Fraunhofer LBF  / 04. April 2023, 16:00 bis 19:00 Uhr

    6. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    Bereits zum 6. Mal treffen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rum um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen.

    mehr Info
  • Hannover / 17. April 2023 - 21. April 2023, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr

    Hannover Messe

    Auf der HANNOVER MESSE vom 17. bis 21. April 2023 präsentieren rund 500 Unternehmen ihre Lösungen für die Erzeugung, den Transport, die Speicherung und den Verbrauch von Wasserstoff. Die Chancen für alle sind groß: Denn bis 2030 will die EU-Kommission in einem stufenweisen Ansatz Elektrolyseure mit einer Leistung von mindestens 40 Gigawatt installieren und 10 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen.

    mehr Info
  • Messe Essen / 23. Mai 2023 - 25. Mai 2023, täglich 9-18 Uhr, außer donnerstags 9-17 Uhr

    E-world energy & water

    Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Knapp ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen haben ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union.

    mehr Info
  • Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG / 13. Juni 2023, 16:00 bis 19:00 Uhr

    7. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    Bereits zum 7. Mal treffen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rum um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen. Melden Sie sich gleich an und seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!

    mehr Info
  • Online (per Teams) / 15. Juni 2023, ab 17:00 Uhr

    Bürgerdialog Wasserstoff

    Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS bietet das Leistungszentrum interessierten Bürgern*innen am Donnerstag, 15. Juni 2023 ab 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich mit Experten*innen der Fraunhofer-Einrichtungen rund um das Thema Wasserstoff auszutauschen. Praxisnah und informativ werden aktuelle Forschungsansätze erläutert und Fragen beantwortet.

    mehr Info
  • Ettore Majorana Foundation and Centre for Scientific Culture, Erice, Italy / 03. Juli 2023 - 08. Juli 2023

    ISMES-X Materials for Energy and Sustainability

    Die ISMES Summer School kehrt an den Ort zurück, an dem sie 2010 geboren wurde: Das renommierte Zentrum "Ettore Majorana" in Erice, eine verzauberte Umgebung, in der sich Kultur, Schönheit und Charme mit Wissenschaft in einer zeitlosen Atmosphäre vermischen. Die Schule wird kritische Materialfragen für die erneuerbare und nachhaltige Erzeugung und Speicherung von Energie untersuchen.

    mehr Info
  • Athen (Griechenland) / 28. August 2023 - 02. September 2023

    RawMat 2023

    © RawMat 2023

    Die 2. Internationale Konferenz über Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft "RawMat2023" wird vom 28. August bis 2. September 2023 in Athen, Griechenland, stattfinden.

    mehr Info
  • Birmingham / 03. September 2023 - 07. September 2023

    REPM 2023

    © REPM

    Vom 3. bis 7. Sep. 2023 findet der 27. Internationaler Workshop über Seltene Erden und zukünftige Dauermagnete in Birmingham statt.

    mehr Info
  • Frankfurt / 03. September 2023 - 07. September 2023

    Internationaler Kongress auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technologie

    FEMS EUROMAT ist der wichtigste internationale Kongress auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technologie in Europa. Dieser Kongress wird eine erfolgreiche Reihe fortsetzen und den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zwischen Delegierten mit akademischem und industriellem Hintergrund fördern.

    mehr Info
  • Das Projekt DigInform – „Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie“, gefördert vom BMBF, untersucht die Potentiale zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in der Kreislaufwirtschaft durch innovative Ansätze des digitalen Informationsmanagements. Wir laden Sie herzlich zu unserem Stakeholder-Workshop ein, in dem wir die bisherigen Arbeiten in DigInform vorstellen und diese in Bezug auf die Anforderungen der Praxis mit Ihnen diskutieren und weiterentwickeln wollen.

    mehr Info
  • Messe Stuttgart / 13. September 2023 - 14. September 2023

    hy-fcell 2023

    Am 13. und 14. September 2023 ist es soweit: Das Who-ist-Who der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community trifft sich in Stuttgart.

    mehr Info
  • Achtung: neuer Ort! Umicore-Veranstaltungshalle im Industriepark Wolfgang, Rodenbacher Chaussee 4, 63457 Hanau-Wolfgang / 19. September 2023

    8. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    Bereits zum 8. Mal trafen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rum um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen.

    mehr Info
  • Wiesbaden / 14. November 2023, 16 - 19 Uhr

    9. Wasserstoff-Stammtisch Rhein-Main

    Bereits zum 9. Mal trafen sich Expert:innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rum um Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff auszutauschen.

    mehr Info
  • Technische Universität Darmstadt / 17. November 2023

    Industrietag Materialwissenschaft

    Die 2. Internationale Konferenz über Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft "RawMat2023" wird vom 28. August bis 2. September 2023 in Athen, Griechenland, stattfinden.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWKS (Hanau) / 05. Dezember 2023, 9.15 bis 15.30 Uhr

    Mit innovativen Recyclingtechnologien zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft

    Batterien, Elektronik und Metalle spielen eine zentrale Rolle in innovativen Technologien und Produkten und sind Schlüsselkomponenten für die Energie- und Mobilitätswende sowie für eine klimaneutrale Industrie. Aufgrund dieser hohen Bedeutung für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft, widmet sich die dritte Veranstaltung der Veranstaltungsreihe "Wege zur Circular Economy in Hessen" speziell dem Recycling dieser Komponenten.

    mehr Info