Lebenslauf

Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist Chemiker und Direktor am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) für Elektrochemische Energiespeicherung, Professor für Festkörperchemie and der Universität Ulm und Leiter der Abteilung ”Energiespeichersysteme ” am Institut für Nanotechnologie des Karlsruher Instituts für Technologie.
Er ist wissenschaftlicher Direktor von CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe) und Sprecher des deutschen Exzellenzclusters zur Batterieforschung “Energiespeicherung jenseits Lithium (POLiS)“. Weiter ist er Teil des Kernteams eines neuen europäischen Flaggschiffs zur Batterieforschung namens “BATTERY2030+” und wissenschaftlicher Koordinator verschiedener europäischer Forschungsprojekte zur Batterie- und Wasserstofftechnologie.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Rohstoff- und Nachhaltigkeitsfragen, neue Prinzipien der Energiespeicherung und die Herstellung und Untersuchung der dafür benötigten Materialien.
Fichtner ist Autor und Ko-Autor von ca. 400 Veröffentlichungen, Konferenz- und Buchbeiträgen, 20 Patentanmeldungen und Herausgeber eines Buchs zu Magnesiumbatterien.