Frankfurt am Main / 09. März 2018, 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr
„Konzepte zur Rohstoffsicherung Transparenz und Nachweisbarkeit im Produktkreislauf“

In den Räumen der IHK Frankfurt am Main findet am 09. März 2018 eine Veranstaltung zum Thema „Konzepte zur Rohstoffsicherung Transparenz und Nachweisbarkeit im Produktkreislauf" der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS statt.
Zeit: 09.03.2018 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: IHK Frankfurt am Main, Konferenzsaal, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Rohstoffe sind wesentliche Produktionsfaktoren. Für Unternehmen beträgt der Kostenanteil für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe durchschnittlich etwa 40 Prozent des Bruttoproduktionswertes. Außerdem unterliegen Rohstoffe Versorgungs- und Preisschwankungen. Methoden zur Prozessanalyse können dabei helfen, Einsparpotenziale im Unternehmen aufzudecken und zwischen Einkauf, Recycling und Produktion verschiedene Potenziale der Rohstoffeffizienz zu heben. Dafür bedarf es einer genauen Prozess-, Wert- und Stoffstromkenntnis. Durch innovative Trenn-, Sortier-, Aufbereitungs- und Substitutionsmöglichkeiten für Funktionsmaterialien kann ein nachhaltiger Umgang mit kostbaren Ressourcen entwickelt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
12:30 Uhr | Teilnehmerregistrierung |
13:00 Uhr | Begrüßung, N. N., IHK Frankfurt am Main, Ressourcen-Cluster Rhein-Main |
13:05 Uhr | Uhr Bedingungen und Herausforderungen der Sekundärrohstoffgewinnung in Deutschland Kreislaufwirtschaftsgesetz, Gewerbeabfallverordnung, Verpackungsgesetz, Elektrogesetz, Altfahrzeugrichtlinie, Markus Engel, imds professional, Weilrod |
13:50 Uhr | Nachverfolgung als notwendige Voraussetzung zur Kreislaufführung wertvoller Ressourcen Dr. Gert Homm, Dr. Andreas Stegmüller, Fraunhofer IWKS, Alzenau und Hanau |
14:20 Uhr | Pause |
15:00 Uhr | „Tracer-Based-Sorting“ für Recyclingfähigkeit und Nachverfolgbarkeit von Kunststoffmaterialien, Dr. Martin Fahr, Dr. Jochen Mößlein, Polysecure GmbH, Freiburg |
15:30 Uhr | Datenbank als Unterstützung: Werkstoffrückverfolgung entlang der Lieferkette mit IMDS und CDX, Markus Engel, imds professional und Frank Nottebom, DXC Technology, Böblingen |
16:00 Uhr | Diskussion und Ausblick: Konzept-Etablierung im Unternehmen |
16:30 Uhr | Anschließender Imbiss |
Es werden gängige Nachverfolgungs- und Verwertungskonzepte für Funktionsmaterialien vorgestellt, wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Diskutieren Sie mit, wie zwischen Einkauf, Produktion und Recycling Potenziale der Rohstoffeffizienz gehoben werden können und wo für Ihren Betrieb konkret Verbesserungsbedarf besteht.
Veranstalter: IHK Frankfurt am Main
Die IHK Frankfurt am Main vertritt die Interessen von etwa 100.000 Unternehmen in der Stadt Frankfurt sowie im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis. Sie setzt sich auf vielfältige Weise für die wirtschaftliche Weiterentwicklung dieses Standorts ein.
Weisen Sie bitte auch interessierte Kollegen, Mitglieder oder Partner auf diese Veranstaltung hin. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!